250709singen

Unterbrunn singt!

Bei den tollen Auftritten der Chöre beim Theater würde ja manch einer am liebsten gleich selbst mitsingen. Dazu gibt es jetzt die Möglichkeit! Am Dienstag, 15. Juli, gibt es ein Freies Singen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Unterbrunn.

Der MGV Unterbrunn wurde offiziell 1924 gegründet. Schon ab 1906 aber wurde im Dorf in loser Form gesungen. In der Gründungszeit waren verschiedene Chorleiter tätig, unter anderem der damalige Pfarrer Resl und der Lehrer Mang, die beide in der damaligen Unterbrunner Schule unterrichtet haben.

Bei dem Gemeinsamen Singen sind keine Vorkenntnisse nötig, die Texte werden verteilt. Und wer glaubt, dass er nun wirklich nicht singen kann, kann erstmal einfach nur zuhören – und vielleicht ein wenig mitsummen. Für Verpflegung ist gesorgt.

Bei dem kleinen Sommerfest können die Chormitglieder auch von ihrer Reise in die Schweiz erzählen. Eine Delegation aus Unterbrunn war kürzlich bei der 125-Jahr-Feier des Männerchors Egolzwil/Wauwi dabei – und hat von dort eine Bank als Geschenk mitgebracht, die bereits am Pumpenhäusl aufgestellt wurde.

Während der Zeit der Nationalsozialisten wurde der Chor durch die Organisation „Kraft durch Freude“ vereinnahmt und im Krieg erlosch das Singen völlig. Nach dem Krieg wurde der Verein aber wieder gegründet.

Er heißt zwar Männergesangs-Verein. Doch können alle mitsingen. 2005 wurde ein Kinderchor gegründet und 2007 ein Jugendchor, der 2013 zum gemischten Chor umbenannt wurde. 2022 wurde erneut ein Jugendchor gegründet. Im vergangenen Jahr wurde das 100-jährige Bestehen gefeiert.

Wie das so ist bei den Chören: Nachwuchs wird dringend gesucht! Jeder und jede kann ganz unverbindlich mal bei einer Probe vorbeischauen.