oldtimer1

25 Jahre Oldtimer-Club: Das große Familienfest mit Live-Musik und tollen Fahrzeugen

Einer der blühendsten Unterbrunner Vereine ist der Oldtimer-Club. Mehr als 80 Mitglieder zählt er inzwischen, mehrmals im Jahr treffen sie sich zu gemeinsamen Ausfahrten.

Jetzt gibt es Grund zu feiern: Am Sonntag, 20. Juli, steht das 25-jährige Jubiläum auf dem Programm. Ab 10 Uhr gibt es in der Dorfmitte ein buntes Programm für Oldtimer-Fans, Familien und alle, die bei Musik und Verpflegung zusammenkommen wollen. „Wir hatten ganz viele helfende Hände“, berichtet der Vorsitzende Wolfram Wittmann.

Mit einem Weißwurstfrühstück geht es am Sonntag los. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und Rundfahrten im Polizeiauto, für alle spielen die Slapbacks auf, eine sympathische Rockabilly-Band aus Wien. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Fahrzeuge der Vereinsmitglieder und von befreundeten Vereinen, die auf dem Fußballplatz aufgereiht sind. Am Mittag machen sie sich auf eine kleine, gemeinsame Ausfahrt.

Gegründet worden war der Verein im Jahr 2000 von Peter Graf, er hatte eine Kfz-Werkstatt in Unterbrunn am Ortsausgang Richtung Gauting. Mitgemacht haben stolze Besitzer von Bulldogs, schönen Autos, Motorrädern und sogar alten Fahrrädern, wie Gründungsmitglieder berichten. Mit den Jahren wurden die Aktivitäten etwas weniger, und nach dem Tod Peter Grafs war unklar, wie es weitergeht. „Da musste man entscheiden, ob man es sein lässt, oder einen neuen Anlauf wagt“, sagt Wolfram Wittmann.

Zum Glück entschieden sich die Oldtimer-Liebhaber für letzteres. Bernhard Högner übernahm vor etwa zehn Jahren den Vorsitz, Michi Metz wurde sein Stellvertreter, Wolfram Wittmann Schriftführer und Gründungsmitglied Hans Geiger Kassier. An den Hans, der vor zwei Jahren gestorben ist, werden beim Jubiläum viele denken, er war eines der aktivsten Mitglieder und die gute Seele des Vereins. „Sein Tod hat ein Loch gerissen“, sagt Wolfram Wittmann.

Den aktuellen Vorstand bilden Wolfram Wittmann als Vorsitzender, Michael Hamberger als zweiter Vorstand, Kassier Felix Schedel und Schriftführerin Sandra Schönberger, die Tochter von Peter Graf. In den vergangenen Jahren – Wolfram Wittmann übernahm vor fünf Jahren den Vorsitz – ist der Verein sehr aktiv gewesen. Bei Familienfesten konnten Groß und Klein Kartoffeln klauben und die Kartoffelkönig bestaunen, Ausflüge führten in die BMW-Welt und zum Museum in Ammerang.

Der Fahrzeugbestand der Mitglieder ist bunt gemischt, von alten Lanz-Bulldogs, über historische Motorräder bis zu Buckel-Volvos, Mercedes und dem VW-Käfer. Es gibt auch eine passive Mitgliedschaft, man braucht kein altes Fahrzeug, um bei der Gemeinschaft dabei zu sein. Ein Dauerthema unter den Mitgliedern, berichtet Wolfram, sind natürlich immer die Stellplätze. Derzeit sind die meisten zwar gut versorgt, doch wer einen zu vermieten hat, kann sich immer gerne melden.

In den vergangenen Wochen und Monaten liefen die Vorbereitungen für das Jubiläum auf Hochtouren. Unterstützung gab es vom ganzen Dorf. Die Jugendfeuerwehr steht am Grill, die Burschen verkaufen Getränke. So war das größte Risiko das Wetter: Bei Regen muss das Fest ausfallen. Doch danach sieht es derzeit zum Glück nicht aus!