theater1neu

“Zwoa harte Nüß”: Die Theatersaison ist eröffnet!

Wenn auf etwas Verlass ist, dann auf die Tatsache, dass S’ Unterbrunner Theater stets Garant für einen vergnüglichen Abend ist. Für alle, die für die neue Saison noch keine Eintrittskarte habe, sei dennoch gesagt: Die neue Inszenierung “Zwoa harte Nüß” von Hubert Dietl ist ein äußerst vergnüglicher Abend!

Diesmal wollen die Magd Mirzl (Christine Penzenstadler) und der Knecht Loisl (Thomas Dietl) auf dem Lechnerhof oben am Berg nicht zueinander finden. Beide sind auf den ersten Blick nicht die ansehlichsten, und dann wirft die Mirzl auch noch ein Auge auf den Poeten Siegfried (Sebastian Binder), der sich mit seinem Fahrrad auf den Hof verirrt (“Diese Menschen sind nicht in meine Gefühlswelt einzuordnen”).

Dabei würden die Bauersleut (Jakob Dissinger und Monika Regensburger) doch so gern den Hof an die Mirzl und den Loisl übergeben. Natürlich gibt es Verwicklungen, mit denen hat die Kräuter-Zenz (Sylvia Geiger) etwas zu tun, die den Wachtmeister Kraxlhuber (Flo Collet) auf den Plan rufen, und die Eltern des Schreiberlings (Hubert Dietl und Sandra Helmer) haben auch so ihre eigenen Probleme.

Allein das Spiel von Christine Penzenstadler wäre – wie immer – einen Theaterbesuch wert, doch das ganze Ensemble präsentierte sich am Premierenwochenende bestens aufgelegt. Da weiß man dann wieder, warum Hubert Dietl und sein Team den Günther-Klinge-Preis der Gemeinde Gauting bekommen haben.

Der Unterbrunner Theater-Abend hat ja seinen festen, liebgewonnenen Ablauf: Die Besucher kommen gern früh und essen ein Schnitzel (wahlweise: Rahmschwammerl) vom Gasthaus Högner, der Mandi begrüßt mit einem Witz, der Männergesangsverein gibt ein paar Lieder zum Besten (am Freitag war es der Männerchor unter Leitung von Ulrike Leitl-Haag, am Samstag der gemischte unter Leitung von Karen Buck), erster Akt, zweiter Akt, Würstlpause (“die weltbesten Unterbrunner Würstl”, sagte der Mandi), dritter Akt und dann der verdiente Applaus.

Weitere Aufführungen gibt es noch an den Wochenenden bis 13. April jeweils Freitag bis Sonntag. Wo es Tickets gibt, erfährt man unter https://www.gesangverein-unterbrunn.de/coming-soon-01.